4 Filmformate, die Ihr Marketing unschlagbar machen
- Robert Hülsmeyer
- 3. Aug. 2024
- 10 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Bedeutung von Videos im Marketing
Überblick über die AIDA-Formel
Erklärung der Vorteile separater Videoformate
Gezielte Ansprache
Bessere Messbarkeit
Höhere Engagement-Raten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Pitch Film
Highlight Film
Impact Film
Action Pitch Film
Was ist ein Pitch Film?
Ziel und Nutzen eines Pitch Films
Beispiel für einen Pitch Film
Fazit
Was ist ein Highlight Film?
Ziel und Nutzen eines Highlight Films
Beispiel für einen Highlight Film
Fazit
Was ist ein Impact Film?
Ziel und Nutzen eines Impact Films
Beispiel für einen Impact Film
Fazit
Was ist ein Action Pitch Film?
Ziel und Nutzen eines Action Pitch Films
Beispiel für einen Action Pitch Film
Fazit
Flexibilität der Filmformate je nach Kundenbedarf
Der Vorteil einer Video-Komplettlösung
Zusammenfassung der Vorteile der vier Filmformate
Effektivität der spezialisierten Ansprache durch die AIDA-Formel
Bedeutung der Messbarkeit und Anpassungsfähigkeit im Marketing
Einleitung
In der heutigen digitalen Welt spielen Videos eine zentrale Rolle im Marketing. Sie haben die Kraft, Botschaften klar und emotional zu vermitteln, das Interesse der Zielgruppe zu wecken und letztendlich zur Handlung zu bewegen. Um dies effektiv zu erreichen, nutzen viele erfolgreiche Marketingstrategien die AIDA-Formel. AIDA steht für Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung). Diese Formel beschreibt die vier wesentlichen Phasen, die ein potenzieller Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft.
Attention (Aufmerksamkeit): In dieser Phase geht es darum, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen. Ohne Aufmerksamkeit gibt es keine Möglichkeit, die nachfolgenden Phasen zu durchlaufen. Dies kann durch auffällige und visuell ansprechende Inhalte erreicht werden.
Interest (Interesse): Nachdem die Aufmerksamkeit gewonnen wurde, muss das Interesse des Zuschauers geweckt und aufrechterhalten werden. Hier geht es darum, relevante Informationen zu liefern und die Neugier des Publikums zu steigern.
Desire (Verlangen): In dieser Phase wird das Verlangen nach dem Produkt oder der Dienstleistung erzeugt. Dies geschieht durch das Aufzeigen von Vorteilen, dem Nutzen und durch emotionale Bindung.
Action (Handlung): Schließlich soll der Zuschauer eine konkrete Handlung ausführen, wie zum Beispiel einen Kauf tätigen, sich registrieren oder Kontakt aufnehmen.
Viele Marketer nutzen die AIDA-Formel, um einzelne Videos aufzubauen, die alle vier Phasen abdecken. Dies kann sinnvoll sein, da es dem Zuschauer eine kompakte und kohärente Botschaft vermittelt. Doch es kann noch effektiver sein, die einzelnen Bausteine zu separieren und für jede Phase ein spezielles Videoformat zu erstellen. Der Grund dafür ist, dass spezialisierte Videos gezielter auf die jeweilige Phase eingehen können, was zu einer stärkeren Wirkung und höheren Konversionsrate führt.
Vorteile der separaten Videoformate
Gezielte Ansprache:
Jedes Videoformat kann sich auf eine spezifische Phase konzentrieren und die Inhalte gezielt darauf ausrichten. Dadurch wird sichergestellt, dass die jeweilige Botschaft mit maximaler Wirkung vermittelt wird.
Bessere Messbarkeit:
Durch die Trennung der Phasen können die Ergebnisse und der Erfolg jedes einzelnen Videos leichter gemessen und analysiert werden. Dies ermöglicht eine präzisere Optimierung und Anpassung der Marketingstrategie.
Höhere Engagement-Raten:
Ein Zuschauer, der sich in einer bestimmten Phase der Kundenreise befindet, erhält genau die Informationen, die er benötigt. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass er sich weiter mit dem Inhalt auseinandersetzt und die nächste Phase durchläuft.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Unternehmen können flexibel entscheiden, welche Videos für welche Kampagnen eingesetzt werden sollen. Wenn beispielsweise bereits eine hohe Aufmerksamkeit vorhanden ist, kann direkt mit einem Highlight oder Impact Film weitergearbeitet werden.
Die 4 Filmformate, die das Marketing unschlagbar machen
Pitch Film: Ein 30-sekündiges Video, das die Aufmerksamkeit der Zielgruppe erregt und einen starken ersten Eindruck hinterlässt.
Highlight Film: Ein 60-sekündiges Video, das tiefergehende Informationen liefert und das Interesse der Zuschauer vertieft.
Impact Film: Ein 2-3-minütiges Video, das durch emotionales Storytelling Vertrauen aufbaut und das Verlangen nach dem Produkt oder der Dienstleistung weckt.
Action Pitch Film: Ein 30-sekündiges Video, das klare Handlungsaufforderungen gibt und die Zuschauer zur sofortigen Handlung motiviert.
Pitch Film: Aufmerksamkeit in 30 Sekunden
Was ist ein Pitch Film?
Ein Pitch Film ist ein kurzes, 30-sekündiges Video, das speziell darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe sofort zu erregen. Im Rahmen der AIDA-Formel dient dieser Film als erster Kontaktpunkt und soll Neugier und Interesse wecken.
Ziel und Nutzen eines Pitch Films
Schnelle Aufmerksamkeitserregung
Kurz und prägnant: Ein Pitch Film ist kurz genug, um in der heutigen schnelllebigen digitalen Welt die Aufmerksamkeit des Publikums sofort zu erregen.
Hauptbotschaft: Er vermittelt die Kernbotschaft des Unternehmens, Produkts oder der Dienstleistung in wenigen Sekunden.
Erster Eindruck
Visuelle Anziehungskraft: Durch auffällige visuelle Elemente und ein ansprechendes Design wird das Publikum schnell angesprochen.
Markenpräsenz: Der Pitch Film stellt sicher, dass die Marke einen bleibenden ersten Eindruck hinterlässt.
Neugier wecken
Teaser: Der Film dient als Teaser, der das Interesse der Zuschauer weckt und sie dazu bringt, mehr erfahren zu wollen.
Emotionale Ansprache: Durch emotionale oder überraschende Elemente wird die Neugier und das Engagement der Zuschauer gesteigert.
Breite Verbreitung
Teilen und Viralität: Die Kürze des Films macht ihn ideal für die Verbreitung in sozialen Medien, wo kurze, prägnante Inhalte bevorzugt geteilt werden.
Plattformübergreifend: Der Pitch Film kann auf verschiedenen Plattformen verwendet werden, sei es auf der Website, in sozialen Medien oder bei Präsentationen.
Beispiel für einen Pitch Film
Einleitung (0-5 Sekunden): Ein starker, auffälliger Einstieg, der die Aufmerksamkeit sofort auf sich zieht.
Hauptteil (5-20 Sekunden): Kurze und prägnante Darstellung der Hauptbotschaft oder des Hauptvorteils des Produkts oder der Dienstleistung.
Schluss (20-30 Sekunden): Abschluss mit einem klaren, einfachen Aufruf zum Handeln oder einer Aufforderung, mehr zu erfahren. Ebenso ist es möglich, einfach nur das Branding des Unternehmens hervorzuheben, damit dieses in Erinnerung bleibt.
Beispiel der Firma "PITCH FILM"
Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Pitch Film. Es ist unser erster eigener Film dieser Kategorie gewesen und hat fantastische Ergebnisse erzielt. Es sind alle wesentlichen Informationen enthalten, um Aufmerksamkeit zu wecken und zu wissen, mit wem man es zu tun. Bei häufiger Ausstrahlung wird sofort umgangssprachlich klar und erinnert, dass PITCH FILM die Firma ist, die diese 30-Sekunden Videos macht. Pitch Filme sind ein ideales Format, um auf Social Media zu werben.
Fazit
Der Pitch Film ist der entscheidende erste Schritt im AIDA-Modell, der darauf abzielt, die Aufmerksamkeit des Publikums in kürzester Zeit zu erregen. Durch eine klare, prägnante Botschaft, starke visuelle Elemente und emotionale Ansprache weckt der Pitch Film das Interesse und motiviert die Zuschauer, sich weiter mit dem Unternehmen, dem Produkt oder der Dienstleistung zu beschäftigen.
Highlight Film: Interesse Wecken in 60 Sekunden
Was ist ein Highlight Film?
Ein Highlight Film ist ein 60-sekündiges Video, das speziell dafür konzipiert ist, das Interesse der Zielgruppe zu wecken. Im Rahmen der AIDA-Formel dient dieser Film dazu, nachdem die Aufmerksamkeit durch den Pitch Film erregt wurde, das anfängliche Interesse der Zuschauer zu vertiefen und sie weiter in den Entscheidungsprozess zu führen.
Ziel und Nutzen eines Highlight Films
Vertiefung des Interesses
Detailliertere Informationen: Der Highlight Film bietet die Möglichkeit, tiefergehende Informationen über das Unternehmen, das Produkt oder die Dienstleistung zu vermitteln.
Erweiterte Botschaft: Nach dem Wecken der Aufmerksamkeit durch den Pitch Film, kann der Highlight Film spezifischere Aspekte und Vorteile beleuchten, um das Interesse weiter zu steigern.
Emotionale Bindung
Geschichten und Erzählungen: Durch den Einsatz von emotionalem Storytelling und kurzen Erzählungen kann der Highlight Film eine stärkere emotionale Bindung zum Zuschauer aufbauen.
Visuelle und akustische Elemente: Die Verwendung von ansprechenden visuellen und akustischen Elementen kann das Interesse vertiefen und die Botschaft klarer und einprägsamer machen.
Überzeugungskraft
Testimonials und Fallstudien: Der Highlight Film kann kurze Testimonials oder Fallstudien enthalten, die die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens stärken.
Beweisführung: Zeigen Sie konkrete Beispiele oder Demonstrationen, die die Wirksamkeit oder den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung unterstreichen.
Erhöhung der Engagement-Rate
Call to Action: Auch wenn der Fokus auf dem Interesse liegt, kann der Highlight Film subtile Handlungsaufforderungen enthalten, die den Zuschauer ermutigen, mehr zu erfahren oder den nächsten Schritt zu machen.
Interaktive Elemente: Wenn möglich, können interaktive Elemente wie Links zu weiteren Ressourcen oder Kontaktinformationen eingebunden werden.
Beispiel für einen Highlight Film
Einleitung: Kurze Einführung in das Thema oder das Problem, das gelöst wird.
Hauptteil: Detailliertere Darstellung der Lösung, des Produkts oder der Dienstleistung. Verwendung von Testimonials, kurzen Fallstudien oder visuellen Demonstrationen.
Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und subtile Handlungsaufforderung, um das Interesse weiter zu fördern.
Fazit
Der Highlight Film spielt eine entscheidende Rolle im AIDA-Modell, indem er das geweckte Interesse der Zielgruppe vertieft und sie weiter in Richtung einer positiven Kaufentscheidung führt. Durch die gezielte Nutzung von emotionalem Storytelling, detaillierten Informationen und überzeugenden Beweisen hilft der Highlight Film, eine stärkere Bindung zum Zuschauer aufzubauen und ihn auf die nächste Stufe der Kundenreise vorzubereiten.
Impact Film: Vertrauen Aufbauen in 2-3 Minuten
Was ist ein Impact Film?
Ein Impact Film ist ein 2-3-minütiges Video, das darauf abzielt, das Verlangen (Desire) der Zielgruppe zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Im Kontext der AIDA-Formel dient dieser Film dazu, nachdem das Interesse durch den Highlight Film geweckt wurde, eine tiefere emotionale Verbindung und Glaubwürdigkeit zu schaffen, die den Zuschauer weiter in Richtung einer positiven Kaufentscheidung führt.
Ziel und Nutzen eines Impact Films
Tiefere Verbindung und Emotionales Engagement
Storytelling: Der Impact Film nutzt umfangreiches Storytelling, um die Geschichte des Unternehmens, der Marke oder des Produkts auf eine Weise zu erzählen, die den Zuschauer emotional anspricht und eine tiefere Verbindung schafft.
Authentizität: Echte Geschichten und authentische Einblicke in das Unternehmen helfen, das Vertrauen zu stärken.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Testimonials: Der Film enthält Kundenstimmen, Erfahrungsberichte und Fallstudien, die die Glaubwürdigkeit des Unternehmens unterstreichen.
Transparenz: Zeigt den Zuschauern hinter die Kulissen und demonstriert die Werte, Ethik und Integrität des Unternehmens.
Umfassende Darstellung der USPs
Detaillierte Informationen: Der Impact Film bietet ausreichend Zeit, um die Alleinstellungsmerkmale (USPs) des Produkts oder der Dienstleistung detailliert darzustellen.
Visuelle Beweise: Durch visuelle Demonstrationen und Beispiele wird die Wirksamkeit und der Nutzen des Angebots unterstrichen.
Langfristiger Einfluss und Bedeutung
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Der Film kann die langfristigen positiven Auswirkungen des Unternehmens auf die Gesellschaft, die Umwelt oder die Branche hervorheben.
Inspirierende Geschichten: Geschichten über den positiven Einfluss des Unternehmens schaffen eine starke emotionale Bindung und stärken das Verlangen.
Beispiel für einen Impact Film
Einleitung: Vorstellung des Unternehmens oder der Marke, Einblick in die Geschichte und Mission.
Hauptteil: Detaillierte Darstellung der Produkte oder Dienstleistungen, Testimonials und Erfolgsgeschichten von Kunden. Visuelle Beweise für die Qualität und den Nutzen des Angebots.
Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Punkte, Betonung der langfristigen positiven Auswirkungen und eine subtile Handlungsaufforderung.
Beispiel von der Firma Fluck Holzbau GmbH aus 78176 Blumberg
Hier sehen Sie ein fantastisches Beispiel für einen Film, der Impact erzeugt. Mit der richtigen Aufmerksamkeit und dem passenden Interesse, wirkt ein solcher Film absolut magisch. Die Fluck Holzbau GmbH nennt ihren Film "Imagefilm". Das ist eine weit verbreitete Bezeichnung und Imagefilme gehören ebenso in die Kategorie "Impact".
Fluck Holzbau GmbH auf Instagram
Auf dem Instagramkanal des Unternehmens wurde das Video innerhalb von wenigen Tagen bereits 26.600 mal angesehen.
Fazit
Der Impact Film spielt eine entscheidende Rolle im AIDA-Modell, indem er das Verlangen (Desire) bei den Zuschauern weckt und das Vertrauen stärkt. Durch die Nutzung von emotionalem Storytelling, authentischen Testimonials und detaillierten Informationen hilft der Impact Film, eine tiefere Verbindung zum Zuschauer aufzubauen und ihn auf die endgültige Kaufentscheidung vorzubereiten.
Action Pitch Film: Handlungsaufforderung in 30 Sekunden
Was ist ein Action Pitch Film?
Ein Action Pitch Film ist ein 30-sekündiges Video, das speziell darauf abzielt, den Zuschauer zur unmittelbaren Handlung zu bewegen. Im Rahmen der AIDA-Formel dient dieser Film dazu, nachdem das Verlangen durch den Impact Film geweckt wurde, die Zuschauer zum letzten Schritt – der tatsächlichen Handlung – zu motivieren.
Ziel und Nutzen eines Action Pitch Films
Direkte Handlungsaufforderung
Klarheit: Der Action Pitch Film enthält eine klare, prägnante Handlungsaufforderung, die dem Zuschauer genau sagt, was als nächstes zu tun ist.
Dringlichkeit: Durch die Betonung der Dringlichkeit wird der Zuschauer motiviert, sofort zu handeln.
Wiederholung der Hauptbotschaft
Konsistenz: Der Film fasst die wichtigsten Vorteile und Alleinstellungsmerkmale (USPs) des Produkts oder der Dienstleistung noch einmal kurz und prägnant zusammen.
Erinnerung: Er frischt das Gedächtnis des Zuschauers auf und verstärkt die zuvor vermittelten Botschaften.
Emotionale Aktivierung
Motivation: Durch den Einsatz von motivierender Sprache und Bildern wird der Zuschauer emotional aktiviert, den nächsten Schritt zu machen.
Inspiration: Inspiriert den Zuschauer, indem er die positiven Ergebnisse und Vorteile der Handlung hervorhebt.
Benutzerfreundlichkeit
Einfachheit: Der Film macht es dem Zuschauer leicht, der Handlungsaufforderung zu folgen, indem er klare Anweisungen und einfache Schritte gibt.
Zugänglichkeit: Links, QR-Codes oder direkte Kontaktinformationen können eingeblendet werden, um die Handlung zu erleichtern.
Beispiel für einen Action Pitch Film
Einleitung (0-5 Sekunden): Kurze Wiederholung der Hauptbotschaft oder des Angebots.
Hauptteil (5-20 Sekunden): Betonung der Dringlichkeit und der Vorteile der sofortigen Handlung.
Schluss (20-30 Sekunden): Klare Handlungsaufforderung, wie z.B. „Jetzt kaufen“, „Kostenloses Erstgespräch buchen“ oder „Kontaktieren Sie uns heute noch“.
Fazit
Der Action Pitch Film ist der finale Schritt im AIDA-Modell, der darauf abzielt, den Zuschauer zur sofortigen Handlung zu bewegen. Durch eine klare, prägnante Botschaft, die Wiederholung der wichtigsten Vorteile und eine starke emotionale Aktivierung hilft der Action Pitch Film, die Zuschauer von der Entscheidungsphase in die Handlung zu führen.
Allgemeines
Es braucht nicht zwingend immer alle Filmformate. Wichtig ist, dass der Kunde versteht, dass er alle Parameter aus dem AIDA-Modell benötigt. Wie er diese umsetzt und ob das zwingend ein Film sein muss, obliegt natürlich seiner Entscheidung. Es gibt Kunden, die haben bereits eine sehr hohe Aufmerksamkeit durch andere Prozesse. Da eignet sich dann direkt ein Highlight- oder Impact Film. Andere haben bereits absolut umfassend interessierte Kunden, die aber den letzten Schritt nicht gehen. Hier kann ein Action Pitch Film die Lösung sein. Wieder andere sind informativ gut aufgestellt und extrem abschlusssicher, bekommen aber nicht genügend Aufmerksamkeit. Hier ist dann ein Pitch Film die richtige Wahl. Viele Kunden interessieren sich jedoch für den gesamten Prozess aus einer Hand. An dieser Stelle macht es natürlich Sinn, alle Formate so miteinander zu verbinden, dass alle Räder ineinandergreifen.
Der Vorteil einer Video-Komplettlösung ist, dass die Ergebnisse, bei richtigem Einsatz, rückverfolgbar und nachvollziehbar sind.
Gesamtfazit
Die Nutzung der AIDA-Formel im Marketing bietet eine bewährte Struktur, um potenzielle Kunden durch die verschiedenen Phasen der Kundenreise zu führen. Während einige Marketer die AIDA-Formel in einem einzigen Video umsetzen, zeigt sich, dass eine Trennung der einzelnen Phasen in spezifische Videoformate wie Pitch Film, Highlight Film, Impact Film und Action Pitch Film noch effektiver sein kann. Durch diese Spezialisierung kann jede Phase gezielt und mit maximaler Wirkung angesprochen werden. Dies führt zu höherem Engagement, besserer Messbarkeit und flexibler Anpassung der Marketingstrategie.
Mit diesen vier Filmformaten können Sie Ihr Marketing auf das nächste Level heben und die gesamte Kundenreise abdecken. Durch gezielte Aufmerksamkeitserregung, Interessensweckung, Vertrauensaufbau und klare Handlungsaufforderungen führen Sie Ihre Zielgruppe effektiv von der ersten Berührung bis zur endgültigen Entscheidung. Die Ergebnisse sind messbar und nachvollziehbar, was die Effektivität Ihrer Marketingmaßnahmen weiter erhöht.
Sind Sie bereit, die Macht der 4 Filmformate zu nutzen? Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch bei PITCH FILM und entdecken Sie, wie Sie maßgeschneiderte Filme für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte!


